Gesundheitskompetenz als Facette von Empowerment
MS Aktuell 2020/63, S. 14
MS schleicht sich ins Leben
Die Presse, 30.5.2020, S. 13
Multiple Sklerose und Psyche
Asimakis, J. / Huber-Eibl, K. (2020): Multiple Sklerose und Psyche. In: Baumhackl, U / Berger, T. / Enzinger, C. (Hrsg.): ÖMSB. Österreichische Multiple Sklerose
Bibliothek. Evidenzbasierte Informationen zu allen Aspekten der MS für Betroffene sowie Ärzte und Ärztinnen und Angehörige medizinischer Gesundheitsberufe. Wien: Facultas, 242-256
Unsichtbare MS -
Leben mit Multiple Sklerose
Ö1 Campus - Freak Radio, 28.5.2019
Wenn der Wunsch nach einem (zweiten) Kind unerfüllt
bleibt
Babymamas, Mai 2019
MS und Psyche. Krankheitsverarbeitung bei Multipler
Sklerose
Mitautorin: Kerstin Huber-Eibl, Hrsg.: ÖMSG, MS Gesellschaft Wien 2019
Wenn Mama oder Papa MS hat. Über den Umgang mit der Erkrankung
innerhalb der Familie
MS Aktuell 2018/53, S. 4
Schreibaby: Wenn sich mein
Baby nicht beruhigen lässt
Babymamas, März 2018
Plötzlich Papa: Wie geht es eigentlich den Männern wenn sie (zum
ersten Mal) Vater werden?
Babymamas, November 2017
Gemeinsam statt einsam - Krankheitsbewältigung bei Multipler
Sklerose
MS Aktuell 2016/45, S.5
Rituale: Orte der Geborgenheit und Sicherheit
MS Aktuell 2014/40, S. 2
Weibliche Unfruchtbarkeit aus psychoanalytischer Sicht: Ein
historisch-theoretischer Überblick von Freud bis zur Gegenwart
Psychotherapie Forum 19/2, S. 75-82, Springer, Wien 2014
Unfruchtbarkeit und ihre Bedeutung für die Frau aus historischer und psychoanalytischer Sicht Diplomarbeit, SFU Wien
Formen u. Funktionen v. Geschlechterbeziehungen im 18., 19., u. 20. Jahrhundert im Vergleich zu heute Bakkalaureatsarbeit, SFU Wien